Meine Region

Da die Europawahl eine reine Listenwahl ist, gibt es keine Wahlkreise, wie wir sie etwa von Landtags- und Bundestagswahlen kennen. Gemäß Europawahlrecht ist der Wahlkreis der gesamte Mitgliedstaat, in dem die Abgeordneten kandidiert haben.

Um dennoch feste Ansprechpartner für Bürger*innen sowie Vereine, Organisationen etc. zu haben und auch um unsere eigene Arbeit vor Ort zu strukturieren, haben die Parteien jedoch intern regionale Zuständigkeiten festgeschrieben.

In meinem Fall bedeutet das: Meine Region/mein Betreuungsbereich ist Südwestfalen!

Die Region Südwestfalen

Südwestfalen liegt – der Name lässt es ahnen – im Süden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Die Region Südwestfalen besteht aus

dem Hochsauerlandkreis

dem Kreis Soest

dem Märkischen Kreis

dem Kreis Olpe

dem Kreis Siegen-Wittgenstein

sowie der Stadt Hagen

Ich vertrete die Interessen dieser Region und damit von über 1,6 Mio. Menschen im Europäischen Parlament.

Eine starke Region

Südwestfalen ist der Produktionsstandort in NRW. Metallindustrie und Autozulieferer sind ein wichtiger Kernbereich. Doch auch viele andere auch international tätige klein- und mittelständische Betriebe prägen das Bild dieser erfolgreichen Wirtschaftsregion. Unverzichtbar sind natürlich auch die vielen Handwerksbetriebe, die Landwirtschaft und natürlich der Tourismus, der zu allen Jahreszeiten Menschen in die Region bringt. Auch Energiewende unddie Nutzung regenerativer Energien sind in der Region schon längst als Themen verankert. Photovoltaik, Biomasse und vor allem Windkraft sind Facetten, die jedem Reisenden ins Auge fallen.

Wir sind als Region gut aufgestellt – und wollen uns weiterentwickeln. Wichtig sind dabei auch unsere Bildungseinrichtungen. Viele Schulen in der Region sind Europaschule oder wollen es werden, beteiligen sich an europäischen Bildungsprogrammen. Möglich ist dies nur durch das Engagement von Lehrer*innen und Schulleiter*innen, die all dies neben dem Unterricht organisieren. Ebenso aktiv sind die Uni Siegen, die Fachhochschule Südwestfalen mit ihren verschiedenen Standorten sowie die Fern-Uni Hagen.

Südwestfalen in Europa

All diese Erfahrungen und das Potential vor Ort gilt es in die Entscheidungen der europäischen Ebene einzubringen, ohne jedoch berechtigte Interessen anderer Regionen zu vernachlässigen. Für mich als Nordrhein-Westfälin ist das eine Selbstverständlichkeit, denn in unserem Bundesland mit vielen unterschiedlichen Regionen, mit unterschiedlichen Stärken und Schwerpunkten, gehörte Interessenausgleich schon immer mit zum Programm.

Es ist mir ein großes Anliegen, einerseits europäische Politik in meinem Wahlkreis transparent zu machen und diese gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu diskutieren. Andererseits ist es für mich grundlegend, die Bedürfnisse und Anliegen der Bürger*innen mit in meine parlamentarische Arbeit einfließen zu lassen.

Aktuelle Beiträge zum Thema

Karriere, Europa, Feminismus – Der Girls’ Day 2022 der SPD-Europa-Abgeordneten aus NRW

Am 28. und 29. April 2022 haben wir sozialdemokratische Europaabgeordnete aus Nordrhein-Westfalen – Birgit Sippel, Dietmar Köster, Jens Geier und Petra Kammerevert –wieder zum...

Girls Day 2022: Ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit des Europäischen Parlaments

🙋🏻‍♀️ Du bist 16 - 18 Jahre alt und kommst aus der Stadt Hagen, aus Südwestfalen (Hochsauerland, Soest, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein) oder Ostwestfalen-Lippe?  🇪🇺...

WICHTIGE INFO: Neue Telefonnummern im Europabüro Soest

Ab sofort sind die Mitarbeiterinnen in meinem Europabüro Soest unter den neuen Rufnummern 02921 599 17 -50 bzw. -51 erreichbar. Die bisherigen Rufnummern 02921 3647 -31...

Europaabgeordnete Birgit Sippel empfängt ihre Jubiläumsbesuchergruppe im Europäischen Parlament

Ende Februar begrüßte die südwestfälische Europaabgeordnete Birgit Sippel ihre 50te Besuchergruppe im Europäischen Parlament in Straßburg. Bürgerinnen und Bürger aus Südwestfalen hatten sich im Rahmen...

ARCHIV